Crashkurs Bentonit – Was steckt hinter der trendigen »Heilerde«? (2024)

Was ist Bentonit?

Wie der Titel schon sagt: Bentonit ist eine Heilerde. Sie setzt sich aus verschiedenen Tonmineralien zusammen, vor allem aber aus Montmorillonit.
Die Oberfläche von Bentonit ist negativ geladen, genauso wie verschiedene Schadstoffe (Metalle, Bakterien mit einer positiven Ionenladung, etc.). Diese werden deswegen von Bentonit angezogen.

Verwendung von Bentonit

Im Tunnelbau, als Dichtungsmittel in der Bautechnik, als Bindemittel in Gartenteichen und Aquarien, in der Kosmetik, in Katzenstreu, Waschmitteln, Lacken und Farben – in diesen Bereichen kann Bentonit zum Einsatz kommen. Als Lebensmittelzusatz wurde es unter dem Begriff E558 verwendet und am 31. Mai 2013 in der EU verboten (Achtung: Bentonit wurde nicht generell, sondern lediglich als Lebensmittelzusatz verboten).

Vermutlich sind Sie jedoch hier bei uns gelandet, weil Sie sich eher für die folgenden Einsatzgebiete als Mineral- und Heilerde interessieren:

Entgiftung: Es soll innerlich angewandt Schwermetalle ausleiten und vor Schimmelpilzen sowie vor Pestiziden schützen. Wissenschaftliche Belege hierfür gibt es jedoch noch nicht.

Hautpflege: Mit Wasser vermischt kann die trendige Heilerde als Gesichtsmaske aufgetragen werden. Sie „saugt“ unerwünschte Stoffe auf und sorgt so quasi als Heilerde für eine reinere Haut.

Mundhygiene: Zahnfleischprobleme, die durch Bakterien entstanden sind? Hier soll Bentonit auch angewandt werden können. Dafür mit Wasser anrühren, etwa zehn Minuten auf der betroffenen Zahnfleischstelle einwirken lassen und ausspülen.

Lehm-Diät: Hier wird der Bentonit-Wasser-Brei als Ersatz für das Frühstück verwendet. Die Idee dahinter: Der Brei quillt im Magen auf und sorgt für ein Sättigungsgefühl, wodurch man weniger isst und er somit zum Abnehmen beiträgt. Nachteile: Verstopfung, Nährstoffmangel und Jojo-Effekt. Wir raten von dieser Nutzung ab, da der Nutzen angezweifelt werden darf und die gesundheitlichen Risiken dem klar gegenüberstehen.

Bentonit und Aluminium

Immer wieder hört man, dass sich Aluminium im Magen aus Mineralerden lösen und so in den Körper gelangen und sich dort anreichern könne. Zur Mineralerde Zeolith gab es hier eine Studie, die belegte, dass dem nicht so ist. Für Bentonit, der auch zu den Mineralerden zählt, geht man deswegen von derselben Wirkungsweise aus.

(Quelle: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1186/s12970-015-0101-z)

Wie wirkt Bentonit?

Die Heilerde scheint tatsächlich entsprechende Schadstoffe zu binden. Das Problem ist jedoch, dass es auch viele lebenswichtige Stoffe und Mineralien aufnimmt, sodass diese nicht vom Körper aufgenommen werden können. Auch die in Präparaten zusätzlich enthaltenen Mineralien werden nicht an den Körper abgegeben und stattdessen wieder mitausgeschieden. Letztlich führt dies dazu, dass dem Körper wichtige Mineralien und Nährstoffe entzogen werden.

Nachteile von Bentonit

Durch die stark bindenden Eigenschaften kann Bentonit die Wirkung von Medikamenten abschwächen. Auch bei der Antibabypille muss auf einen ausreichenden zeitlichen Abstand geachtet werden. Ebenso gilt dies für Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Mineralien, Superfoods, etc.)

Wie lange darf man Bentonit einnehmen?

Es sollte nicht dauerhaft eingenommen werden. Die Angaben, wie lange eine entsprechende Kur andauern sollte, gehen weit auseinander. Tageweise oder wochenweise, gar bis zu 12 Wochen findet man hier als Empfehlung. Doch einen gemeinsamen Nenner haben diese Seiten: sie alle raten von einer dauerhaften Einnahme ab.

Alternativen

Sind Sie auf Bentonit gestoßen, weil Sie Schadstoffe aus Ihrem Körper ausleiten möchten, sind sich aber durch die genannten Nachteile nicht sicher, ob Sie das auf diesem Wege angehen sollen, dann haben wir Ihnen hier ein paar Alternativen aufgelistet.

Heilerde: Sie kann äußerlich und innerlich angewandt werden, wie Bentonit als Wasser-Pulver-Brei.

Chlorella: Erhalten Sie hier mehr Informationen zu dem Algen-Star Chlorella.

Mariendistel: Sollten Sie im Rahmen einer Entgiftungskur auf der Suche nach pflanzlicher Unterstützung sein, so versuchen Sie es doch mit der Mariendistel. Mit ihrem Wirkstoff Silymarin fördert sie die Regeneration der Leber und regt den Gallenstoffwechsel an. Kochen Sie sich dafür einfach Tee aus dem Marienkraut oder greifen Sie auf unsere Mariendistel-Kapseln zurück.

Flohsamenschalenpulver: Für eine darmreinigende Wirkung verwenden Sie alternativ Flohsamenschalenpulver.

Wir haben uns entschieden aktuell keine Produkte mit Bentonit zu entwickeln, da wir diese bewährten Alternativen bereits seit Langem erfolgreich im Sortiment haben.

Fazit

„Die Dosis macht das Gift“, sagt man so schön. Es wurden zwar bisher wissenschaftlich noch keine Vorteile von Bentonit nachgewiesen, Nachteile jedoch auch nicht – vorausgesetzt, man nimmt es nicht in größeren Mengen und dauerhaft ein. Aber selbst Wasser ist tödlich, wenn Sie über einen kurzen Zeitraum zu viel davon trinken („Wasservergiftung“). Möchten Sie Bentonit anwenden, so achten Sie immer auf die Menge, den Abstand zu einer sonstigen Medikamenteneinnahme sowie die Dauer der Einnahme.

Geht es Ihnen um die entgiftenden und verdauungsfördernden Eigenschaften, so können Sie auch auf Alternativen wie beispielsweise Chlorella ausweichen, die sich zudem durch einen hohen Gehalt an Vitamin B12 und weiteren Nährstoffen auszeichnet.

Crashkurs Bentonit – Was steckt hinter der trendigen »Heilerde«? (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated:

Views: 6757

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.